Welche Orte erinnern, sichtbar oder unsichtbar, noch heute an die nationalsozialistischen Verbrechen? Ute Adamczewski spürt dieser Frage in Dörfern und Städten in Sachsen nach. Wir beteiligen uns mit der Vorführung des Films Zustand und Gelände an Aktionstagen zum 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. Die Filmemacherin wird anwesend sein.
„La honte doit changer de camp!“ – Die Scham muss die Seiten wechseln! Wir demonstrieren für uns, für die Rechte aller Frauen, Lesben, inter, nicht-binären, agender und trans Personen und gehen gegen jede patriarchale Gewalt auf die Straße! 8. März 2025, 15 Uhr, Grassi Museum.
Unsere Rede zum 86. Jahrestag der Novemberpogrome. Die Kundgebung fand am 10. November am Deportationsdenkmal im Leipziger Hauptbahnhof statt und wurde getragen durch VVN/BdA Leipzig, Reclaim Antifa, Junges Forum der DIG Leipzig, fAntifa Leipzig und Gruppe Florida.